Eine mit AutoCAD Plant 3D erstellte Pumpstation

In diesem Blogbeitrag werden Ihnen die grundlegenden Schritte für eine 3D-Rohrleitungsplanung mit der Software AutoCAD Plant 3D erklärt. Ergebnis der Planung sind detaillierte Isometrien & Stücklisten.

1. Rohrklasse anlegen

Zunächst gilt es, die erforderlichen Bauteile aus den entsprechenden Katalogen zu spezifischen Rohrklassen zusammenzustellen, denn diese bilden die Grundlage für eine 3D-Rohrleitungsplanung mit AutoCAD Plant 3D.

Hierfür hat Autodesk speziell den Spec Editor entwickelt. Mit diesem können sowohl Rohrklassen als auch Kataloge erstellt und bearbeitet werden. Hier finden Sie einen hilfreichen Artikel zu dem Thema Rohrklassenerstellung mit AutoCAD Plant 3D.

In den Rohrklassen wird definiert, welche Daten schlussendlich in den Stücklisten ausgegeben werden sollen.

2. Rohrleitungsverlauf modellieren

Anschließend erfolgt die Modellierung eines 3D-Rohrleitungsmodells. Hierzu können die Teile aus der zuvor erstellten Rohrklasse durch einfaches anklicken aneinander geheftet werden. Das Rohrleitungs-Routing im Raum wird durch den sogenannten Kompass erleichert.

Wenn auf einen 3D-Scan der Anlage zurückgegriffen werden kann, erfolgt die 3D-Planung idealerweise direkt innerhalb der sogenannten Punktewolke. Vorteil hierbei ist die höhere Genauigkeit im Vergleich zum Handaufmaß.

3. Isometrie mit Stückliste generieren

Wenn der 3D-Rohrleitungsverlauf modelliert wurde und alle Teile korrekt positioniert sind, kann die Rohrleitungsisometrie auf Knopfdruck generiert werden. Voraussetzung hierfür ist, dass alle Einstellungen innerhalb der Isometrievorlage korrekt sind. Hier kann z.B. eingestellt werden, wie der Zeichnungskopf, die Stückliste oder auch die Bemaßung auszusehen hat.

4. Materialauszug bzw. Gesamtstückliste

Für den Beschaffungsprozess ist ein Materialauszug (MTO – englisch für Material to Order) sehr sinnvoll. Hierbei wird eine über alle Zeichnungen aufsummierte Gesamtstückliste erstellt.

Hierfür steht Ihnen der automatisch mit installierte Report Creator zur Verfügung. Mit diesem können solche Listen dann ganz einfach auf Knopfdruck generiert werden – vorausgesetzt im Vorfeld wurde alles korrekt eingestellt.

Videokurs für Einsteiger

Benötigen Sie Hilfe bei den ersten Schritten mit der Software AutoCAD Plant 3D?
Hier finden Sie einen Videokurs mit vielen leicht verständlichen Erklärvideos.

Über den Autor

Laurenz Fraatz

Laurenz Fraatz

Bachelor of Engineering

„Bei Fragen einfach melden“

So erreichen Sie mich:
0281 147 975 85
Laurenz@plant3D.de